Wir freuen uns, das Du dich für den Schwimmsport interessierst und dabei den Weg zu uns, dem Lübecker Traditionsverein gefunden hast.
Der 1. LS wurde 1896 gegründet und bietet für jung und alt die Möglichkeit, die Schwimmbegeisterung voll auszuleben. Auch bekannte Schimmerinnen und Schwimmer haben einmal klein angefangen (Antje Buschschulte).
In der Schwimmhalle werden die Kleinsten mit dem nassen Element vertraut gemacht und erlernen so die Grundlagen für die verschiedenen Schwimmarten. Aufbauend geht es in die Kraulschule und die
Leistungsgruppen.
Wir verstehen uns als ein Verein für alle, sodass der Freizeitsport seinen Anteil am gesamten Vereinsleben hat.
Gerne möchten wir uns und die vielfältigen Möglichkeiten vorstellen die der Verein bietet. Klicke dich einfach mal durch unsere Seiten, nutze die Kontaktmöglichkeiten oder komme einfach einmal in der Schwimmhalle vorbei.
Wir sind auch über unser Vereins-Telefon unter 0176-62320755 erreichbar.
Interessenten für das Paraschwimmen können gerne die 1. sportliche Leiterin Frau Christina Bauer unter
christina@1-luebecker-schwimmverein-von-1896.de kontaktieren.
Aktuelles
Liebe Vereinsmitglieder,
am 25.06.2022 findet unsere Vereinsmeisterschaft in der Schwimmhalle Kücknitz statt. Einlass wird um 12:00 Uhr sein, das Ende der Veranstaltung gegen 17:30 Uhr. Wir bitten alle Schwimmerinnen und Schwimmer unseres Vereins mitzumachen. Besonders herzlich sind alle Eltern eingeladen, die selbst auch in der Familienstaffel an den Start gehen können. Wie es schon gute Tradition ist, grillen wir im Anschluss mit unserer Siegerehrung. Das Grillen findet im Gemeindehaus Rangenberg, Im Brunskroog 61, 23569 Lübeck statt.
Highlight in diesem Jahr sind personalisierte Duschgels mit einer Vereinsbadekappe.
Die Details findet ihr in der Auschreibung, die gleichzeitig das Anmeldungeformular enthält.
Am 27. Juni 2022 um 18:00 Uhr findet in dem Besprechungsraum im Verwaltungsgebäude des Sportbads St. Lorenz, Ziegelstr 152 eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Fordervereins der Startgemeinschaft Lübeck statt. Die Details bitte der Einladung entnehmen.
Nach einer mehrjährigen Coronapause fand wieder ein Jugendländer Cup statt.
Im Team Schleswig-Holstein vom RBSV - SH war unsere Schwimmerin Leonie Mai.
Neben guten Zeiten, konnte Leonie im Mehrkampf eine Silbermedallie gewinnen.
Den Bericht von Leonie findet ihr unter Para-Schwimmen
Mit den 26 Aktiven Aaron, Adam, Anna Lea, Anton, Bruno, Celina, Claas, Emil, Felix, Greta, Jayson, Johann, Laura Sophie, Lilly Viktoria, Lissa, Luis, Mats und Mats, Max, Maximilian, Mila Farina, Naya, Nike, Theo, Viktoria und Xaver machte sich die SG Lübeck mit den Trainern Alex und Daniel und Trainerinnen Christina, Charlotte und Wibke auf zum Neptun Schwimmfest in die Uni-Schwimmhalle Kiel. An den 366 angemeldeten Aktiven mit insgesamt fast 2000 Meldungen für zwei Tage konnte man sehen, wie wichtig die Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebs für alle ist.
Gleichzeitig prägt die Pandemie auch das Wettkampfgeschehen noch stark. Infektionsschutzmaßnahmen wie Maskenpflicht oder Einbahnstraßenregelung waren für Aktive, Trainer:innen und Kampfrichter:innen eine Herausforderung und leere Startblöcke ließen bei vielen Läufen Erkrankung oder Quarantäne der Aktiven vermuten. Auch unsere SG musste auf acht gemeldete Schwimmer:innen verzichten.
Zu Beginn des Wettkampfes kam ein sehr bewegender Moment: die Kieler hatten eine selbstgemachte Fahne in den Farben der Ukraine gehisst und riefen alle Teilnehmenden zur Schweigeminute auf um der schwierigen Situation in diesem Land zu gedenken.
Dann ging es los und unsere Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten Disziplin und tolle Leistungen. Viele neue persönliche Bestzeiten und Medaillen konnten gesammelt werden. Während des ersten Wettkampftages wurden anstelle von Siegerehrungen immerhin die ersten bis dritten Plätze verlesen und „ … von der SG Lübeck“ war oft zu hören.
Einige Aktive mit Eltern und Trainer Alex bleiben am Abend gleich in Kiel (Zeitumstellung, eine Stunde früher aufstehen!) und stärkten sich abends noch in netter Runde mit einer leckeren Pizza – auch einige Möllner waren hier anzutreffen. Ein richtiger Hauptstadtwettkampf ?
Am zweiten Tag ging es mit sehr guten Leistungen weiter. Nachdem am ersten Tag nur die Finals eine Siegerehrung erhalten hatten, entschied sich die Schiedsrichterin, am zweiten Tag auch den anderen Aktiven diesen besonderen Moment zu ermöglichen und die Medaillen direkt zu verleihen. Insgesamt brachte es die SG auf 40 Goldmedaillen, 31 Silbermedaillen und 23 Bronzemedaillen – Bravo!
Besonders zu erwähnen: es konnten von vier Aktiven insgesamt fünf Finalteilnahmen erkämpft werden und Felix holte im Finale über 100 Rücken Silber in 1:04,93. Eine tolle Leistung!
Somit wurde der Wettkampf bis zum Schluss ausgekostet. Glückwunsch an alle Schwimmerinnen und Schwimmer und ein großer Dank an die Trainerinnen und Trainer für die tolle Vorbereitung und Betreuung und nicht zu vergessen: die fahrenden und kampfrichternden Eltern ? Bis zum nächsten Wettkampf!
Am 06.03.2022 fand in Bad Schwartau der Winterwettkampf statt. Hier war von der SG Lübeck der Jahrgang 2013 aus der LG III am Start.
Die Details findet ihr unter Sportliches.
Wir haben freie Plätze in unserem Breitensport in Kücknitz.
Das Training ist 1x Woche, Dienstags von 18:00 - 18:45 Uhr, für alle Kinder ab 8 Jahren mit einem Freischwimmer.
Eure Ansprechpartnerin ist Christina Bauer (Christina@1-luebecker-schwimmverein-von-1896.de)
Wir haben freie Plätze bei unseren Masters.
Das Training ist 3x Woche möglich und die Ansprechparterin ist Eike Fahnenbruck (Eike@1-luebecker-schwimmverein-von-1896.de).
Wer Lust hat mit Gleichgesinnten zu trainieren ist bei uns herzlich willkommen.
Für die herausragende Nachwuchsarbeit wurde der SG Lübeck der Titel Nachwuchsstandort im SHSV nun zum dritten male in Folge verliehen. Wir gratulieren allen beteiligten Trainerin, Sportlern und den Eltern die dazu beigetragen haben zu dieser Auszeichnung.
Alle wichtigen Termine findet ihr hier