Wir freuen uns, das Du dich für den Schwimmsport interessierst und dabei den Weg zu uns, dem Lübecker Traditionsverein gefunden hast.
Der 1. LS wurde 1896 gegründet und bietet für jung und alt die Möglichkeit, die Schwimmbegeisterung voll auszuleben. Auch bekannte Schimmerinnen und Schwimmer haben einmal klein angefangen (Antje Buschschulte).
In der Schwimmhalle werden die Kleinsten mit dem nassen Element vertraut gemacht und erlernen so die Grundlagen für die verschiedenen Schwimmarten. Aufbauend geht es in die Kraulschule und die
Leistungsgruppen.
Wir verstehen uns als ein Verein für alle, sodass der Freizeitsport seinen Anteil am gesamten Vereinsleben hat.
Gerne möchten wir uns und die vielfältigen Möglichkeiten vorstellen die der Verein bietet. Klicke dich einfach mal durch unsere Seiten, nutze die Kontaktmöglichkeiten oder komme einfach einmal in der Schwimmhalle vorbei.
Interessenten für das Paraschwimmen können gerne die 1. sportliche Leiterin Frau Christina Bauer unter info@1-luebecker-schwimmverein-von-1896.de kontaktieren.
Aktuelles
Freitag, 8. Dezember 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Zentralbad Schmiedestraße
Liebe Schwimmfreunde,
wir laden die Schwimmer der SG Lübeck, des 1. LS und des MTV Lübeck und ihre Sponsoren zum 4. Lübecker Sponsorenschwimmen ein.
Die Aktiven sollen in der festgelegten Zeit möglichst viele Bahnen für den guten Zweck schwimmen. Für jede geschwommene Bahn sollen Sponsoren ihre Schwimmerin / ihren Schwimmer mit einem selbst
gewählten Betrag unterstützen.
Ziel ist die Förderung des Schwimmsportes in Lübeck:
Der Erlös fließt zu 100% in die Schwimmgruppen der Vereine. Das Wichtigste neben den Schwimmern sind an dem Tag die Sponsoren: Unterstützen Sie Ihre/unsere Aktiven bei dem Vorhaben, möglichst viel
Geld für die Schwimmer zu sammeln!
Dabei ist jeder Betrag willkommen, so groß oder klein er auch sein mag!
Sponsor kann praktisch jeder sein: Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde, Nachbarn, Firmen, Behörden etc. - Je mehr, desto besser!
Weitere Informationen finden Sie auf der Anmeldung für das Sponsorenschwimmen.
Ablauf:
18:00 bis 18:15 Uhr => Kraulschule
18:20 bis 18:50 Uhr => LG3 sowie die Breitensportgruppen MTV und 1, LS
19:00 bis 20:00 Uhr =>LG2, LG 1 sowie Masters
Mit sportlichen Grüßen
Förderverein SG Lübeck
Während die nicht-behinderten Athleten in Wuppertal um Titel und Zeiten schwammen, fand zur gleichen Zeit die DKM der Para-Schwimmer statt. Josia Topf, Gina Böttcher, Malte Braunschweig, Verena Schott sind nur einige Hochkaräter aus dem Para-Schwimmsport, die sich vom 17.11. bis 19.11.2023 ins Becken des Düsseldorfer Rheinbades begaben. Und mittendrin: unsere Leonie Mai aus der LG 2. Ihr findet den Bericht zu diesem Wettkampf unter Para-Schwimmen.
In den Herbstferien, vom 20. bis 22.10.23, reiste Trainer Alex mit seinem Team nach Fulda, um dort am 33. Dompfaff Pokal teilzunehmen. Insgesamt traten Schwimmerinnen und Schwimmer aus 37 Vereinen an, auch eine Mannschaft aus der Schweiz, das Swim Team Lucerne, war vertreten.
Mit einigen JEM Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie u.a. Jugendlichen der Mannschaften des SC Magdeburg sowie der SG Saar Max Ritter, beides Stützpunkte, war das
Teilnehmerfeld in manchen Jahrgängen sehr stark besetzt.
Für Felix Gerke, Luisa Hackmann, Viktoria Hoffmann, Luis Marheineke, Naya Petersen, Janne-Nell Poetzsch-Heffter, Greta Potschaske, Lilli Schaper, Anton und
Theo Seeger und Aaron SiIlies stellte der Wettkampf eine gute Standortbestimmung dar nach einer anstrengenden SHSV Trainingslagerwoche in Malente.
Sie erschwammen sich zahlreiche Medaillen und sehr gute Platzierungen.
Luisa (Jg. 08) und Naya (Jg. 10) gelang es sogar sich für das Finale über 100m Brust zu qualifizieren, in dem Luisa sich die Bronzemedaille in 1:12,80min. sicherte.
Naya wurde als deutlich jüngste Finalschwimmerin Achte in 1:17,35min., den gleichen Rang erschwamm sie sich im 200m Lagen Jugendfinale in 2:36,92min.
Lilli (Jg. 09) musste sich im 100m Lagen Jugendfinale zwar im Anschlag geschlagen geben, konnte sich aber zu ihrer Vorlaufzeit deutlich steigern und erreichte in 1:11,28min. einen
hervorragenden zweiten Platz.
In den 100m Freistil Finals schwammen Felix (Jg. 08) in 0:53,62min. auf Platz 7, Luisa auf Platz 6. Sie knackte erstmals in 0:59,20 die Minute auf dieser
Distanz!
Bei den SHSV Meisterschaften Anfang November sollte die LG 1 der SG Lübeck mit allen in Fulda gezeigten Leistungen also wieder einige Landes(jahrgangs)meisterinnen und
-meister stellen können.
Die Wasserfreunde Fulda hatten ihren Dompfaff-Pokal sehr gut organisiert, er verlief zügig und in sehr angenehmer Atmosphäre. Am Sonntag präsentierten sich in der Wettkampfpause sogar die
Synchronschwimmer und -schwimmerinnen des Vereins, ein absolut sehenswertes und interessantes Erlebnis.
Wir gratulieren dem gesamten Team sowie Alex zu ihrem erfolgreichen Abschneiden in Fulda. Ein herzlicher Dank geht an Alex für die
Rundumbetreuung sowie seine Freundin Silja, die wieder einmal die Gruppe nicht nur auf der Bahnfahrt begleitete, sondern sich auch um Organisatorisches kümmerte. Außerdem
unterstützte der Förderverein mit Beteiligung an den Übernachtungskosten – vielen Dank dafür.
Anne Helling
Am vergangenen Wochenende (16.-17.09.2023) fand im Campusbad in Flensburg der 48. Internationale Förde-Pokal statt. Dieser Wettbewerb zog Schwimmerinnen und Schwimmer aus verschiedenen Vereinen Dänemarks und Deutschlands zusammen, um sich in einem spannenden Wettkampf zu messen.
Mit großem Enthusiasmus und Engagement haben die Athleten ihr Bestes gegeben und beeindruckende Leistungen erbracht. Die SG Lübeck war mit 21 Aktiven an diesem Wettkampf beteiligt.
In der Gesamtwertung zum „Besten Nachwuchs-Sportler/-in“ bis Jahrgang 2010 konnten Emil Knappe und Naya Petersen den 2. Platz sowie Luis Marheineke den 3. Platz
erlangen. Ferner erreichte die SG Lübeck insgesamt in den Jahrgangswertungen 24 x den 1. Platz; 17 x den 2. Platz und 17 x den 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden.
Unser jährliches Trainingslager mit Sandra Völker fand in diesem Jahr schon Anfang September statt. Einen Bereicht dazu findet ihr Masters - Bereich.
Die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG bestätigten bei den SHSV Sprint- und Staffelmeisterschaften Anfang Juli ihre gute Form. Im Freibad Elmshorn bei sommerlichen
Temperaturen wurden die Wettkämpfe mit 308 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus 26 schleswig-holsteinischen Vereinen ausgetragen.
Zu Landessiegen im Mehrkampf über je 50m Brust, Freistil, Rücken und Delphin sprinteten Felix Gerke und Viktoria Hoffmann (beide im Jahrgang 08), Luis
Marheineke (Jg. 10) und Greta Potschaske (Jg. 11). Außerdem erschwamm sich Aaron Silies (Jg. 07) einen zweiten Platz. Bronzemedaillen gewannen Mats
Frenzel (Jg. 09) und Anna Lea Bahr (Jg. 12).
Auch die Lübecker Staffeln waren sehr erfolgreich: Die 4x100m Freistil- und die 4x100m Lagen-Staffel der 10 bis 13jährigen mit Bruno Rutz, Luis Marheineke und Theo und Anton
Seeger belegte den 2. Platz ebenso wie auch die 4x100m Freistilstaffel der Mädchen in der offenen Klasse mit Celina Lange, Viktoria Hoffmann, Lene Frenzel und Janne-Nell
Poetzsch-Heffter. In der gleichen Besetzung gewannen die Mädchen die 4x100m Lagenwertung. Die 4x100m Freistil Staffel der offenen Klasse mit Max und Felix Gerke, Aaron Silies und
Mats Frenzel gewann Bronze wie auch die 4x100m Lagenstaffel mit Johann Ahler, Felix, Aaron und Mats.
Aaron Braesch, Antonia da Cunha, Xaver Glanda, Hennrik Hudtwalker, Lilli Lorenz, Leonie Mai und Nike Silies trugen mit guten Platzierungen und engagierten Staffeleinsätzen ebenfalls
zum erfolgreichen Saisonabschluss bei.
Bereits im Mai qualifizierten sich bei unseren Jüngsten 14 Schwimmer und 12 Schwimmerinnen im Vorkampf zur Teilnahme am Finale des NOP. Insgesamt starteten dort am 4. Juni 171
Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren aus 19 Vereinen Schleswig-Holsteins.
Greta Potschaske (Jahrgang 2011) konnte sich als einzige Lübecker Teilnehmerin für die Deutsche Meisterschaft im Schwimmerischen Mehrkampf qualifizieren.
Für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften auf der Langbahn, die Anfang Juli in Berlin ausgetragen wurden, konnte sich Luisa Hackmann (Jahrgang 2008) qualifizieren.
Den Bericht über diese drei Top-Ereignisse findet ihr unter Sportliches
Da in der vergangenen ordentlichen Mitgliederversammlung der Kassenwart nicht entlastet und ein neue bestimmt werden konnte, laden wir alle Miglieder des
Fördervereins zum 1. Juni 2023 um 18:00Uhr in das Vereinsheim MTV Lübeck 1865 e.V. (Kalkbrennerstraße 1, 23562 Lübeck) zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Die komplette Einladung nebst Tagesordnung findet ihr im beigefügten PDF-Dokument.
Sieben Aktive hatten sich über die Top 25, im Jahrgang 2010 über die Top 35 der dsv Bestenliste für die Teilnahme an den Wettkämpfen qualifiziert: Mats Frenzel, Felix Gerke, Luisa Hackmann, Viktoria Hoffmann, Emil Knappe, Naya Petersen und Janne-Nell Poetzsch-Heffter reisten mit ihren Trainern Alexander Müller und Stephan Becher nach Berlin.
Den Bericht dazu findet ihr unter Sportliches
6 Deutsche Meister Titel dazu weitere sehr gute Platzierungen Leonie Mai war in ihrem Element und das bei ihrer ersten Teilnahme an solch einem großen Wettkamp mit Teilnehmern aus 51 Nationen. Den Bericht zu diesem Wettkampf findet ihr unter Para-Schwimmen.
Nach dem sehr erfolgreichen Auftritt der SG Schwimmjugend bei den Landesmeisterschaften Anfang April überzeugte sie nun auch bei den Norddeutschen Meisterschaften am letzten Aprilwochenende in Braunschweig. Den detailierten Bericht von Anne Helling findet ihr unter Sportliches.
Mit großer Manschaft am Start und erfolgreich!
Den Bericht von Doreen Seeger findet ihr unter Sportliches
Unsere Leonie Mai zeigte sich in hervorragender Form und gewann den Mehrkamp. Den Bericht zu ihrem Einsatz findet ihr unter Sportliches
Drei Schwimmerinnen und zwei Schwimmer der ersten Leistungsgruppe vertraten die SG Lübeck in Braunschweig am Wochenende vom 18. und 19. Februar 2023. Den Bericht von Anne Helling findet ihr unter Sportliches
Am 04. Februar 2023 machten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer der LG 1 und auch teilweise aus der LG 2 auf den Weg nach Kiel um für den Verbleib in der 1. Landesliga zu kämpfen. Den Bericht zum Wettkampf von M. Grigoleit-Petersen findet ihr unter Sportliches.
Am 21. und 22. Januar fanden die Landesmeisterschaften über die langen Strecken in Flensburg statt. Den Bericht von Maik Lange zu diesem Wettkampf findet ihr unter Sportliches.
Wir haben freie Plätze in unserem Breitensport in Kücknitz.
Das Training ist 1x Woche, Dienstags von 18:00 - 18:45 Uhr, für alle Kinder ab 8 Jahren mit einem Freischwimmer.
Eure Ansprechpartnerin ist Christina Bauer (Christina@1-luebecker-schwimmverein-von-1896.de)
Wir haben freie Plätze bei unseren Masters.
Das Training ist 3x Woche möglich und die Ansprechparterin ist Eike Fanenbruck (Eike@1-luebecker-schwimmverein-von-1896.de).
Wer Lust hat mit Gleichgesinnten zu trainieren ist bei uns herzlich willkommen.
Für die herausragende Nachwuchsarbeit wurde der SG Lübeck der Titel Nachwuchsstandort im SHSV nun zum dritten male in Folge verliehen. Wir gratulieren allen beteiligten Trainerin, Sportlern und den Eltern die dazu beigetragen haben zu dieser Auszeichnung.
Alle wichtigen Termine findet ihr hier