Nach dem sehr erfolgreichen Auftritt der SG Schwimmjugend bei den Landesmeisterschaften Anfang April überzeugte sie nun auch bei den Norddeutschen Meisterschaften am
vergangenen Wochenende in Braunschweig.
Johann Ahler, Viktoria Hoffmann, Janne-Nell Poetzsch-Heffter, Aaron Silies, Naya Petersen, Luisa
Hackmann, Emil Knappe, Xaver Glanda, Max und Felix Gerke, Mats Frenzel und Luis
Marheineke konnten sich dafür qualifizieren und hatten die Osterferien genutzt um sich darauf vorzubereiten. Einige von ihnen verbrachten viel Trainingszeit in Malente, eine Woche unter den
Augen von Stefan Herbst, ihrem Landestrainer, einige Tage mit ihren Trainern Wiebke und Alex.
Am Wochenende vom 28.4.-30.4. schwammen sie im norddeutschen Vergleich häufig auf vordere Plätze.
Naya Petersen erlangte gleich im ersten Wettkampf über 200 Meter Brust eine Silbermedaille in ihrem Jahrgang 2010. Sie zeigte an dem ganzen Wochenende ihre besondere Stärke beim Brustschwimmen und so
folgten noch Bronze über 50 Meter und wiederum Silber über die 100 Meter. Auch auf Bruststrecken erfolgreich war Luisa Hackmann (Jg. 08), die über 100 Meter Silber und 200 Meter Bronze gewann. Den
ersten Platz allerdings belegte sie über die 50 Meter Freistil. Im Finale über 100 Meter Brust der offenen Klasse belegte Luisa in 1:15,30 Platz 5.
Viktoria Hoffmann schwamm sehr knapp an Medaillen vorbei, erschwamm sich allerdings mehrere vierte, fünfte oder sechste Plätze. Auf Platz 7 schwamm sie im Finale der offenen Klasse über 100 Meter
Rücken in 1:10,24.
Mit vier Goldmedaillen kehrte Felix Gerke (Jg. 08) nach Lübeck zurück. Er ließ die Konkurrenz über jeweils 50 Meter und 100 Meter Freistil und Schmetterling hinter sich. Außerdem schwamm er zu zwei
Bronzemedaillen über 50 Meter und 100 Meter Rücken.
Den sechsten Titel für die SG holte Janne-Nell Poetzsch-Heffter über die häufig nicht sonderlich geliebten 200 Meter Schmetterling.
Nun bleibt zu hoffen, dass viele der Zeiten reichen für die Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin.
Alex und Wiebke verbrachten ein langes Wochenende mit allen - in der Bahn, in der Jugendherberge, beim Sightseeing und Shoppen zur Überbrückung freier Zeit und
natürlich am Beckenrand. Herzlichen Dank an euch beide und herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen! Vielen Dank auch an die Unterstützung durch die Vereine und durch den Förderverein bei
der Finanzierung der Trainingsmaßnahmen und der Unterkunft!
Anne Helling
Bereits am Vorabend reisten viele Schwimmerinnen und Schwimmer der 1. und 2. Leistungsgruppe nach Flensburg, um ausgeruht am nächsten Morgen in den Wettkampf starten zu können. In der Stadt, die auch als „Tor zum Norden“ bezeichnet wird, wurden am 1. und 2. April die SHSV-Meisterschaften und SHSV-Jahrgangsmeisterschaften ausgetragen.
Bereits um 9:00 Uhr war Einlass und mit den zugewiesenen Plätzen auf der Tribüne hatte die Mannschaft einen tollen Überblick über das Wettkampfgeschehen. Es standen zwei lange und aufregende Wettkampftage bevor.
Aus den einzelnen Jahrgängen nahmen die folgenden Schwimmerinnen und Schwimmer teil:
2007: Johann Ahler, Janne-Nell Poetzsch-Hefter und Aaron Silies
2008: Felix Gerke und Viktoria Hoffmann
2009: Mats Frenzel, Xaver Glanda und Celina Lange
2010: Carlotta Formichella, Emil Knappe, Luis Marheineke und Naya Petersen
2011: Greta Potschaske, Anton Seeger und Nike Silies
2012: Anna-Lena Bahr, Antonia da Cunha, Leonie Mai und Bruno Rutz
2013: Hennrik Hudtwalker und Aaron Braesch
In den einzelnen Jahrgangswertungen konnten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer oft das Treppchen besteigen:
Im Jahrgang 2007 erreichte Janne über 50m Brust den 1. Platz, über 100m und 200m Schmetterling jeweils den 2. Platz und den 3. Platz über 50m Rücken, 100m und 200m Freistil sowie über 50m Schmetterling. Aaron erreichte den 2. Platz über 200m Rücken und jeweils den 3. Platz über 50m und 100m Rücken. Johann erschwamm sich einen 3. Platz über 100m Brust.
Sehr erfolgreich schwammen Viktoria und Felix. Viktoria sicherte sich den jeweils ersten Platz in ihrem Jahrgang über 50m und 100m Rücken, 50m Brust, 50m Freistil und 50m Schmetterling, den 2. Platz über 200m Rücken und einen 3. Platz über 100m Freistil. Felix sicherte sich den jeweils ersten Platz über 50m Rücken, 50m, 100m und 200m Freistil sowie über 50m und 100m Schmetterling, den 2. Platz erreichte er über 50m Brust.
Mats erreichte jeweils den 2. Platz über 100m Freistil und 100m Brust und den 3.Platz über 50m und 200m Brust sowie über 200m Lagen. Xaver schwamm in seinem Jahrgang auf den 1. Platz über 50m und 400m Freistil sowie über 50m Schmetterling, auf den 2 Platz über 100m Schmetterling, 50m Rücken und 200m Lagen und auf den 3. Platz über 100m Brust. Celina gelang der 3. Platz über 100m Schmetterling.
Im Jahrgang 2010 erreichte Emil jeweils den 1. Platz über 50m Rücken und 50m Freistil, den 2. Platz über 100m und 200m Rücken und den 3. Platz über 50m Schmetterling und 200m Freistil. Luis erschwamm den 1. Platz über 100m Freistil und 50m Schmetterling, 2. Platz über 100m Schmetterling und 50m Freistil und den 3.Platz über 100m Rücken. Naya Petersen erreichte den 1. Platz über 100m Freistil, den 2. Platz über 100m Schmetterling, 50m und 100m Brust sowie 50m Freistil und den 3. Platz über 50m Schmetterling.
Greta erreichte den 1. Platz über 50m, 100m und 200m Rücken, den 2. Platz über 100m Schmetterling und 200m Lagen und den 3. Platz über 400m Freistil. Anton erreichte den 1. Platz über 50m Rücken, 100m Freistil, 100m Schmetterling und 200m Lagen und den 2. Platz über 100m Rücken.
Im Jahrgang 2012 erreichte Leonie den 3. Platz über 50m Rücken, Anna-Lena den 1. Platz über 100m Brust und 50m Schmetterling. Sie kam auf den 2. Platz über 50m Brust und 200m Lagen und auf den 3. über 50m und 100m Freistil. Bruno erschwamm sich den 1. Platz über 100m und 400m Freistil sowie den 3. Platz über 50m Freistil.
Hennrik aus dem Jahrgang 2013 erreichte den 3. Platz über 200m Lagen.
Zum Abschluss des jeweiligen Wettkampftages wurden die Jugendfinal- und Finalläufe ausgetragen. Aus der SG Lübeck qualifizierten sich für die Jugendfinalläufe:
50m Rücken (1. Platz), 100m Freistil (1. Platz), 100m Schmetterling (1. Platz), 50m Brust (4.Platz), 50m Freistil (1. Platz), 200m Freistil (1. Platz) und 50m Schmetterling (1. Platz)
100m Freistil (5. Platz) , 200m Brust (3. Platz), 50m Brust (5. Platz), 50m Freistil (4. Platz), 100m Brust (3. Platz)
50m Rücken (5. Platz), 100m Schmetterling (6. Platz), 50m Freistil (6. Platz), 100m Brust (5. Platz) und 50m Schmetterling (7. Platz)
100m Schmetterling (8. Platz), 200m Freistil (5. Platz)
200m Rücken (5. Platz) und 50m Freistil (8. Platz)
100m Freistil (5. Platz), 100m Schmetterling (4. Platz), 200m Brust (2. Platz), 50m Brust (2. Platz), 50m Freistil (6. Platz), 100m Brust (2. Platz) und 50m Schmetterling (7. Platz)
100m Schmetterling (7. Platz) und 200m Rücken (6. Platz)
Für die Finalläufe qualifizierten sich
200m Brust (5. Platz), 100m Rücken (6. Platz)
100m Schmetterling (3.Platz), 200m Schmetterling (3. Platz), 50m Schmetterling (7. Platz)
200m Rücken (4. Platz)
50m Rücken (1. Platz), 50m Brust (3. Platz), 200m Rücken (2. Platz), 50m Freistil (5. Platz), 100m Rücken (3. Platz), 50m Schmetterling (4. Platz)
Herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen und vielen Dank an die Trainer, Kampfrichter und Fahrer.
Doreen Seeger
Beim 6. Offenen OWL-Inklusions-Schwimm-Cup in Lübbecke (NRW) am vergangenen Samstag (25.03.) nahm Leonie aus der Leistungsgruppe 2 sehr erfolgreich teil und gewann bei 5 von 6 Starts die Wertung in Ihrer Altersklasse Jugend D (Jahrgang 2012/ 2013). Damit erreichte sie den 1. Platz in der Mehrkampfwertung und konnte die Konkurrenz weit hinter sich lassen.
Bei diesem, auf einer 25m-Bahn ausgetragenem Wettkampf traten 130 Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung an und konnten mittels einer ausklügelten Punktetabelle miteinander verglichen werden.
Die 11-jährige Hambergerin, deren rechter Oberschenkel seit ihrer Geburt stark verkürzt ist und sie dadurch eine Beinlängendifferenz von mehr als 35cm hat, absolvierte ihren ersten Para-Wettkampf seit ihrer Hüft-OP im Oktober 2022, welche eine 3-monatige Trainingspause zur Folge hatte, in der sie keinerlei Belastungen ausgesetzt werden durfte. Mit einem starken Willen, ihrer Trainingsgruppe sowie ihrer Familie, kämpft Leonie sich zu alter Stärke zurück und konnte in Lübbecke in allen Disziplinen ihre Bestzeiten ausbauen oder bestätigen.
Ein zusätzlicher Motivationsschub im Januar war die Berufung in den Nachwuchskader 2 des Deutschen Behindertensportverbandes für 2023.
Jetzt gilt der Fokus ihrer ersten Teilnahme an den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para-Schwimmen, die Mitte Mai in Berlin stattfinden.
Thomas Mai
Für einige eine nicht enden wollende Qual, für andere die Königsdisziplin schlechthin…
Drei Schwimmerinnen und zwei Schwimmer der ersten Leistungsgruppe vertraten die SG Lübeck in Braunschweig am Wochenende vom 18. und 19. Februar 2023.
Viktoria Hoffmann (Jg. 2008) und Xaver Glanda (Jg. 2009) scheuten keine Herausforderung und gehörten mit Starts über die 1500m Freistil, 800m Freistil und 400m Lagen
zu den Vielstartern. Beide schafften TopTen-Platzierungen in ihren Jahrgängen: Viktoria wurde mit 19:54,66min Achte über 1500m Freistil und sie landete in 5:40,20min über 400m Lagen
auf Rang 10. In der gleichen Disziplin schwamm Xaver in 5:27,81min sogar auf Platz 6.
Aaron Silies (Jg. 2007) musste bei seinem Start über 400m Lagen leider eine ärgerliche Disqualifikation wegen zu langer Tauchphase in Kauf nehmen. Eine gute Platzierung wäre ihm
sonst sicher gewesen.
Janne-Nell Poetzsch-Heffter (Jg. 2007) wurde bei ihren beiden Starts jeweils Norddeutschlands Neunte (400m Lagen in 5:49,79min, 1500m Freistil in 20:25,89min).
Ihr Durchhhaltevermögen stellte erneut Greta Potschaske (Jg. 2011) unter Beweis. Sie schwamm über 400m Lagen in 6:10,83min auf einen hervorragenden 5. Platz.
Vielen Dank an Trainer Daniel Frenzel und Trainerin Wiebke Herzig, die das Wochenende mit den Fünfen in Braunschweig verbrachten und sie am Beckenrand mit langem
Atem motivierten.
Der Förderverein unterstützte großzügig bei den Übernachtungskosten – herzlichen Dank dafür!
NDM Lange Strecken in Braunschweig 2023 (von links nach rechts): Trainer Daniel, Greta, Aaron, Xaver, Viktoria, Janne und Trainerin Wiebke
Am 04. Februar 2023 machten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer der LG 1 und auch teilweise aus der LG 2 auf den Weg nach Kiel um für den Verbleib in der 1.
Landesliga zu kämpfen. Es mussten alle Einzelstrecken zwei Mal geschwommen werden, außer die 800 m und die 1500 m Freistil. Jeder Sportler/in durfte fünf Starts absolvieren. Auch wenn einzelne
Strecken nicht jedem lagen, haben alle vollen Einsatz gezeigt und großen Teamgeist bewiesen. Dieses wurde mit dem überragenden 2. Platz und dem silbernen Vereinspokal plus süßem Inhalt für die Damen
mit Naya Petersen, Janne-Nell Poetsch-Heffter, Celina Lange, Luisa Hackmann, Viktoria Hoffmann, Louise Cordier und Greta Potschaske belohnt. Die Herrenmannschaft mit Mats Frenzel, Felix Gerke, Xaver
Glanda, Emil Knappe, Luis Marheineke, Theo Seeger und Aaron Silies erreichte einen super 5. Platz. Die Trainer/in Alexander Müller und Wiebke Herzig freuten sich über die sehr starke Leistung und
lobten beide Teams. Die Bekanntmachung der Auf- u. Absteiger erfolgt nach dem die Auf- u. Abstiegsregelungen der 2. Bundesliga Nord feststehen.
M. G-P
Am 21. und 22. Januar fanden die Landesmeisterschaften über
die langen Strecken in Flensburg statt.
Für die SG Lübeck gingen folgende Schwimmer an den Start:
Anna Lea Bahr (2012)
Greta Potschaske (2011)
Bruno Rutz (2012)
Emil Knappe (2010)
Xaver Glanda (2009)
Anna Lea belegte über 800 m Freistil mit 13:11:48 den 5. Platz.
Greta schwamm in 12:01:88 die 800 m Freistil auf Platz 5. Bei den 400 m Lagen schlug sie nach 6:16:33 m als Erste an und wurde Landesmeisterin!
Bruno schlug bei 800 m Freistil nach 11:57:84 auch als Erster an und wurde in seinem Jahrgang Landesmeister!
Emil schwamm 800 m Freistil mit 11:10:48 auf das Podest und erzielte den 3. Platz.
Xaver qualifizierte sich sogar in drei Disziplinen. Er schwamm 800 m Freistil in 10:11:33 auf Platz 6., bei den 1500 m Freistil mit 19:24:68 verfehlte er das Treppchen nur knapp und sicherte sich den
4. Platz. Die 400 m Lagen erreichte er in 5:39:52 und kam damit auf Platz 3!
Herzlichen Glückwunsch zu den starken Leistungen und tollen Platzierungen.
Vielen Dank an die Trainer und Kampfrichter.
Maike Lange