1. Lübecker Schwimmverein von 1896 e.V.
1. Lübecker Schwimmverein von 1896 e.V.

Sportliches aus dem Jahre 2016

NOP-Finale 2016

SG-Nachwuchs wieder auf Platz 1 in Schleswig-Holstein

 

Am Samstag fand der Saisonhöhepunkt  der jüngsten Jahrgänge 2007-2010, das eindrucksvolle NOP-Finale mit einer immer wieder bewegenden Einmarschzeremonie in der Sportschwimmhalle an der Ziegelstraße statt. Aus den jeweiligen Vorkämpfen traten die Besten hoffnungsvoll an.

Für die SG Lübeck waren 32 Aktive am Start, die bestens von ihren Trainerinnen Andrea Ortfeld, Gabriela Grabowski, Kati Kaul, Patricia Kutz & Simone Beier vorbereitet wurden.  Davon haben 9 „Youngster“  aus den Kraulschulen mit der Unterstützung von Nadine Meier, Jutta Schumann,  Jennifer Lau, Lars Christiansen & Sebastian Lau einen regelrechten Senkrechtstart hingelegt.

 

DIESES    MAL    GAB    ES   ÜBERHAUPT    KEINE    DISQUALIFIKATIONEN!!!

 

Alle gaben alles (Aktive, Eltern, Trainer & auch Patrick Zimmermann!) und konnten mit tollen

58 persönlichen Bestzeiten  das Team der SG Lübeck zum siegreichen 1. Platz mit 1293 Punkten in der Vereinswertung vor dem knallharten Mitfavoriten, der Möllner SV mit 1229 Punkten, und  dem Swim-Team Stadtwerke Elmshorn mit 868 Punkten führen. 

 

In den fordernden Mehrkampfwertungen gingen 5 Medaillen an unsere Nachwuchsschwimmer. MINA SCHLIEBITZ wurde goldige Siegerin im Jahrgang 2009/2010, LUISA HACKMANN, FELIX GERKE (beide Jahrgang 2008) und TILL BEYER (Jahrgang 2007) standen auf dem Silbertreppchen, während LENE FRENZEL in ihrem superstarken Jahrgang 2007 mit 100 Punkten die Bronzemedaille gewann.

 

Die sogenannten undankbaren „Negerkussplätze“  als  4. Platz erreichten LEA SALAZAR und  JORIS KAUL  aus dem Jahrgang 2009/2010. Auf eine Einladung zum SHSV-Nachwuchslehrgang können sich auch LENTJE ORTFELD, JANNE-NELL POETZSCH-HEFFTER und JOHANN AHLER freuen. Beide Mädchen kamen auf  einen hervorragenden  6. Platz, währenddessen JOHANN durch einen  super 5. Platz sich unter die 6 Schnellsten schwamm (Lehrgang  n u r  für Jahrgänge 2007/2008!).

 

Erfolgreichste SG-Teilnehmerin war LUISA HACKMANN, die sich auf allen vier Strecken (25 m SL, 50 m B,  50 m R und 100 m F) in ihrem Jahrgang 2008 einen Podestplatz (3 x 2. Platz und 1 x 3. Platz) erkämpft hat.

 

In den weiteren Einzelwettbewerben wuchsen viele von uns über ihre Meldezeiten  h i n a u s.

CLAAS WEGNER  (Jg. 2008) erzielte über 25 m Schmetterlingslage in 00:23,59 den 3. Platz. Durch eine Disqualifikation im Vorkampf konnte er leider nicht mehr in die Mehrkampfwertung eingreifen.

 

Auf ihrer Beststrecke im Jahrgang 2007 belegte JONATHAN WILSCHEWSKI über 100 m B in 01:48,58 den 4. Platz, RUZGAR KARA über 50 SL in 00:47,55 den 6. Platz und AARON SILIES  über 100 m R in 01:41,51 einen 8. Platz von 24 Qualfikanten pro Wettkampf. CARLOTTA TAUBE  von den 2007er Mädchen katapultierte sich innerhalb eines Trainingsjahres als SG-Quereinsteigerin  ins Klasse-Mittelfeld ihres Jahrganges. Sie absolvierte 3 Starts über 50 m Schmetterlingslage, 100 m Rücken und 200 m Freistil  gegenüber einem 50 m Rückenstart im Vorjahr.

 

Viele Punkte sammelten die 2008er Mädchen AMIRA AYARI, VIKTORIA HOFFMANN, NATHALIE  KRÜGER, MANJA MEIER und ANNEKEN RAH. Der 8. Platz von VIKTORIA HOFFMANN in der Mehrkampfwertung stimmt besonders verheißungsvoll für die nächste Trainingssaison 2016/2017. MANJA MEIER schwamm auf der 25m Schmetterlingslage unter 28 Sekunden und stieg zusätzlich mit einem KSV-Bahnenpunkt aus dem Wasser. Auf ihrer Lieblingsstrecke 50 m Brust erzielte ANNEKEN RAH einen guten 10. Platz. Für Überraschungen im Wettkampfgeschehen sorgen gerne

AMIRA AYARI und NATHALIE KRÜGER. Entweder wird am Ende der Wettkampfstrecke Besttechnik geschwommen oder ein unverhofftes Leistungskönnen präsentiert, worüber noch lange danach gesprochen wird.  Alle  d i e s e  Mädchen haben  einen großen Leistungssprung gemacht, da sie am meisten von der zurückliegenden Schwimmhallenschließung in Bezug auf die Ausbildungszeit der 4 Schwimmarten, Starts und Wenden benachteiligt waren. Die Jungen ALEXANDER GÖTZ und HENRIK WARTNER aus dem Jahrgang 2009 sind mit ihren erbrachten Leistungen für die Zukunft voll im Kommen. Dafür haben sie selbst die Grundlagen gelegt, die es vorrangig im Brustschwimmen weiterhin auszubauen gilt.

 

Die Einbeziehung der „9 N e w c o m e r“ (Jahrgang 2009/2010) aus den Kraulschulen der SG-Heimatvereine hatten einen entscheidenden Anteil am Gesamtsieg der SG Lübeck gehabt.

Dazu trugen bei:         1. THEA DYSZLEWSKI              25 R

                                   2.  ANIKA FICKENSCHER        25 R

                                   3.  AMINA FNED                      25 SB

                                   4.  LEANNA HAHN                   25 R

                                   5.  ANTONIA NIKLAS               25 R

                                   6.  MATS FRENZEL                   25 SB, 25 R

                                   7.  EMIL FREYER                       25 R

                                   8.  XAVER GLANDA                  25 B

                                   9.  YANNIS WEDENING          50 R

 

 

Allen Aktiven und ihren Trainern herzlichsten Glückwunsch !!!

 

 

Renate Iben/Gabriela Grabowski

NOP-Finale (Mehrkampfwertung)
NOP Finale (Mehrkampfwertung).pdf
PDF-Dokument [52.1 KB]

23. Sommerwettkämpfe in Kiel

Gleich 3 Mehrkampfsiege bei den 23. Sommerwettkämpfen in Kiel

 

Am vergangenen Wochenende richtete der SV Wiking Kiel bereits zum 23. Mal in der Unischwimmhalle seine Sommerwettkämpfe aus. Unter den 226 Aktiven aus 21 Vereinen, die die Veranstaltung überwiegend zur Vorbereitung auf die SHSV Sprint-und Staffelmeisterschafften Mitte Juli nutzten, waren auch eine kleine Gruppe der SG Lübeck am Start.

 

Martin Wiese (Jg. 98), Ruben Schulze (Jg. 97) und Melina Hülsten (Jg. 01) konnte die Mehrkampfwertung für sich entscheiden. Floriane Ulke (Jg. 05) und Svenja Lasezki (Jg. 99) sicherten sich im Mehrkampf Silber, während Emilie Ulke (Jg. 04) und Alexandra-Julie Jensen Petersen (Jg. 98) Bronzeplaketten mit nach Lübeck nehmen konnten.

 

Auch in den Wertungen der Einzelstrecken sammelten die Aktiven einige Medaillen. So sicherte sich Svenja Lasezki Gold über Freistil, Schmetterling und Rücken und ergänzte ihre Sammlung mit Bronze für die Brustlage.

 

Weitere Medaillen sammelten Alexandra-Julie Jensen Petersen (1x Gold, 2x Silber) Ruben Schulze (je 1x Silber u. Bronze) und Melina Hülsten und Emilie Ulke (je 2x Bronze).

 

22.06.2016         Regina Staack

Bericht Schnupperkurs Tauchen

 

Ein ganz besonderes Erlebnis hatte ein Teil unserer Schwimmer:

Sie waren tauchen!!!!

 

In Zusammenarbeit mit dem Tauchclub DUC hatten wir einen tollen Nachmittag in der Schwimmhalle Kücknitz.

 

Nach ausführlicher Einweisung in der Vorhalle der Schwimmhalle sind zunächst drei Gruppen gebildet worden: Spiele unter Wasser, Schnorcheln und Tauchen mit Flasche.

 

Dann ging es endlich in die Halle.

 

Einige Kinder haben verschiedene Spiele unter Wasser gespielt während andere das Schnorcheln probiert haben.

 

Die dritte Gruppe hat zunächst - etwas zurückhaltend - das Equipment der Taucher begutachtet: Lange Flossen, Tauchweste, Taucherbrille, Sauerstoffflasche und was man sonst noch so braucht.

 

Jedes Kind hat dann einen eigenen Tauchlehrer bekommen. Es wurde noch einmal besprochen, wie man sich unter Wasser verhält, wie man richtig atmet und was in den nächsten Minuten so alles miteinander probiert werden soll. Ganz wichtig war auch die Zeichensprache, damit auch eine „Unterhaltung“ unter Wasser stattfinden kann. Nachdem die Kinder „angezogen“ wurden ging es los zur Erkundung der Unterwasserwelt. Auch mit voller Ausrüstung haben die Kinder am Beckenboden verschiedene Aufgaben erledigen müssen.

 

Im Laufe des Nachmittags haben dann alle Kinder auch alle Stationen durchlaufen.

 

Die Begeisterung der Kinder war riesengroß und wir wurden darum gebeten, so einen schönen Nachmittag noch einmal zu organisieren.

 

Wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal bei allen Helfern des Tauchclubs DUC. (www.duc-luebeck.de)

 

VIELEN VIELEN DANK für unser „Schnuppertauchen“  

 

 

Bericht und Bilder vom Trainingslager Northeim 2016

Trainingslager Northeim 2016.pdf
PDF-Dokument [87.0 KB]

Training in der Schwimmhalle Northeim

Ausflug zum Bergwerk Rammelsberg

DKM in Remscheid 17.11 - 20.11.2016

Bericht DKM Remscheid 2016
Bericht DKM Remscheid 2016.docx.pdf
PDF-Dokument [2.6 MB]

Nordisches Schwimmfestival 2016

Ausschreibung des 48.Nordischen Schwimmfestivals
2016-03-05_1LS_HL_Nordisches-Schwimmfest[...]
PDF-Dokument [300.3 KB]
48. Nordisches Schwimmfestival - DSV-Datei (v.6) [Stand: 11.01.2016]
2016-03-06-Sportsch-Wk.txt
Text-Dokument [15.5 KB]

Liebe Schwimmfreunde, 

 

in Zusammenarbeit mit dem Tauchclub TUC möchten wir mit älteren Kindern eine Taucheinheit veranstalten.

 

Das Ereignis wird am 28.06.2016 um ca. 17:30 Uhr in der Schwimmhalle Kücknitz statt- finden. Bitte seid rechtzeitig 17:00 Uhr in der Halle.

 

Die Teilnahmekosten betragen 2,00 € / p.P. Da die Plätze für dieses besondere Ereignis begrenzt sind, möchten wir euch bitten, uns bis zum 17.06.2016 Bescheid zu geben ob ihr teilnehmen möchtet oder nicht.

 

An- & Abmeldungen gerne telefonisch, per WhatsApp, E-Mail oder per SMS.

 

Jutta      Handy: 0172 / 4161311

 

Nadine  Handy: 0176 / 87211711

 

E-Mail: nadine@1-luebecker-schwimmverein-seit-1896.de

 

Wir freuen uns auf einen vergnüglichen Abend mit euch.

 

Jugendwarte

Jutta und Nadine

Chance auf eine Taucheinheit !!!

Protokoll    KSV-Stadtmeisterschaften 2016

Protokoll KSV-Stadtmeisterschaften 2016
Protokoll KSV-Stadtmeisterschaften 2016.[...]
PDF-Dokument [240.3 KB]

Nikolausschwimmen am 02.12.2016 

Bilder Siegerehrung /                                       Allen Herzlichen Glückwunsch

Bilder Wettkampf

Protokoll Nikolausschwimmen
Protokoll Nikolausschwimmen.pdf
PDF-Dokument [82.2 KB]

Ostertrainingslager der LG 2

Hier findest Du uns

Schwimmhalle Ziegelstraße

Ziegelstr. 152, 23556 Lübeck

 

Schwimmhalle Kücknitz

Flenderstr. 87a, 23569 Lübeck

 

Postadresse siehe unter Impressum/ Kontaktdaten

Der 1. LS ist Mitglied

in der SG Lübeck

Unsere Trainingszeiten:

 

Ziegelstraße

 

Schwimmschule

montags und freitags

17.30 Uhr bis 18.15 Uhr

Treffen: 17:15 Uhr

 

Kraulschule I+II+III

montags und freitags

17.00 Uhr bis 17.45 Uhr

Treffen: 16:45 Uhr

 

Breitensport I 

montags und freitags

17.00 Uhr bis 17.45 Uhr

Treffen: 16:45 Uhr

 

Breitensport II 

montags

18.00 Uhr bis 18:55 Uhr

Treffen: 17:45 Uhr

 

freitags

18.55 Uhr bis 19:50 Uhr

Treffen: 18:40 Uhr

 

Vereinsleistungsgruppe

montags 

18.00 Uhr bis 19.50 Uhr

Treffen: 17.45 Uhr

 

mittwochs

18.00 Uhr bis 19.50 Uhr

Treffen: 17.45 Uhr

 

freitags

18.55 Uhr bis 20.45 Uhr

Treffen: 18.40 Uhr 

 

Masters

montags und mittwochs

19.50 Uhr bis 20.45 Uhr

Treffen: 19.40 Uhr

 

 

Kücknitz

 

Schwimmschule

17:00Uhr bis 18:00Uhr

 

Kraulschule I und II

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

Kraulschule III

dienstags

18:00 Uhr bis 18:55 Uhr

 

Breitensport I + II

dienstags

18.00 Uhr bis 18.55 Uhr

 

Athletiktraining für alle Gruppen

donnerstags

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Sporthalle Petalozzischule

Fackenburger Allee 71-73