Am 19.07.2025 fanden im heimischen Sportbad St. Lorenz in Lübeck die Staffelmeisterschaft und der Sprintmehrkampf statt. Veranstalter war der Schleswig-Holsteiner
Schwimmverband. Ausgerichtet wurde der Wettkampf vom SC-Delphin Lübeck. Insgesamt nahmen 26 Vereine an dem Wettkampf teil. Bei bestem Sommerwetter trafen sich die Wettkampfteilnehmerinnen und
Wettkampfteilnehmer mit ihren Trainerinnen und Trainern um 8.45 Uhr vor der Schwimmhalle und um 10.00 Uhr konnte der Wettkampf wie geplant starten.
Es wurden auf 50 Meter Bahnen die Sprints, sowie auch die Staffeln in den Jahrgängen 2015-2010 und offener Wertung geschwommen.
Die SG Lübeck war mit zahlreichen Schwimmerinnen und Schwimmern dabei und zeigte hervorragende Leistungen und erreichte tolle Ergebnisse.
Im Einzelwettkampf 50m Brust erreichten in der Einzelwertung
Florian Silies (Jahrgang 2015) Platz 2
Theo Seeger (Jahrgang 2011) Platz 2
Emil Knappe (Jahrgang 2010) Platz 3
Sverre Stammer (offene Wertung) Platz 3
Melia Wünsch Jahrgang (2014) Platz 3
Greta Potaschke (Jahrgang 2011) Platz 1
Naya Petersen (Jahrgang 2010) Platz 1
(offene Wertung) Platz 2
Im Einzelwettkampf 50m Freistil erreichten in der Einzelwertung
Erik Kretzschmar (Jahrgang 2015) Platz 3
Emil Knappe (Jahrgang 2010) Platz 3
Felix Gerke (offene Wertung) Platz 3
Anna Lea Bahr (Jahrgang 2012) Platz 3
Greta Potaschke (Jahrgang2012) Platz 2
Naya Petersen (Jahrgang 2010) Platz 2
Victoria Hoffmann (offene Wertung) Platz 2
Luisa Hackmann (offene Wertung) Platz 3
Im Einzelwettkampf 50m Rücken erreichten in der Einzelwertung über 50m Rücken
Emil Knappe (Jahrgang 2010) Platz 2
Felix Gerke (offene Wertung) Platz 3
Melia Wünsch (Jahrgang 2014) Platz1
Greta Potaschke (Jahrgang 2011) Platz 1
Naya Petersen (Jahrgang 2010) Platz 2
Mia Grage (Jahrgang 2010) Platz 1
Victoria Hoffmann (offene Wertung) Platz 1
Im Einzelwettkampf über 50m Delphin erreichten in der Einzelwertung
Emil Knappe (Jahrgang 2010) Platz 3
Melia Wünsch (Jahrgang 2014) Platz 1
Greta Potaschke (Jahrgang 2011) Platz 2
Naya Petersen (Jahrgang 2010) Platz 2
Mia Grage (Jahrgang 2010) Platz 3
Luisa Hackmann (offene Wertung) Platz 1
In der Gesamtwertung des Sprintkampfes erreichten das Podest
Melia Wünsch ( Jahrgang 2014) Platz 1
Greta Potaschke ( Jahrgang 2011) Platz1
Naya Petersen ( Jahrgang 2010) Platz 1
Victoria Hoffmann (offene Wertung) Platz 1
Luisa Hackmann (offene Wertung) Platz 2
Naya Petersen (offene Wertung) Platz 3
Emil Knappe ( Jahrgang 2010) Platz 2
Sverre Stamer (offene Wertung) Platz 2
Auch Anna Lea Bahr ( Platz 5) Theo Seeger (Platz 6) Noah Geisbüsch (Platz 5),
Erik Kretzschmar (Platz6) und Felix Gerke (Platz 4) konnten sich über eine Platzierung im vorderen Bereich freuen.
Auch bei den Staffelläufen war die SG Lübeck sehr erfolgreich.
Bei der 4x100m Freistilstaffel männlich (offenen Wertung) schaffte es die Mannschaft mit Felix Gerke, Leonis Launhardt, Sverre Stamer und Mats Frenzel auf den 2. Platz.
Bei der 4x100m Freistilstaffel weiblich (offenen Wertung) erreichte die Mannschaft mit Luisa Hackmann, Lilli Victoria Schaper, Naya Petersen und Victoria Hoffmann Platz 1.
Bei der 4x100m Lagen Staffel männlich (AK 10-13) erkämpfte sich die Mannschaft mitNoah Geisbüsch, Laurenz Schramm, Bruno Rutz und Hennrik Hutwalker Platz 3.
Bei der 4x100m Lagen Staffel männlich (offene Wertung) erreichte die Mannschaft mit Emil Knappe, Sverre Stamer, Leonis Launhardt und Felix Gerke Platz 2.
Die Mannschaft der 4x100m Lagen weiblich Staffel mixed (offene Wertung) schaffte es mit Victoria Hoffmann, Luisa Hackmann, Leonis Launhardt und Felix Gerke auf Platz 1.
Die Mannschaft der 4x100m Lagen Staffel weiblich (AK10-13) erreichte mit
Kajsa Margarete Lohneis, Melia Wünsch, Anna Lea Bahr und Maria Hesche Platz 3.
Bei der 4x100m Lagen Staffel weiblich (offene Wertung) erkämpfte sich die Mannschaft mit Victoria Hoffmann, Naya Petersen, Luisa Hackmann und Lilli Victoria Schaper Platz 1.
Die Siegerehrungen fanden unter freien Himmel bei strahlenden Sommerwetter vor dem Haupteingang der Schwimmhalle statt. Damit endete der letzte Schwimmwettkampf vor
den Sommerferien für die SG Lübeck sehr
erfolgreich.
Am Samstag, dem 21. Juni 2025, fand in der Universitätsschwimmhalle Kiel der 32. Wiking-Pokal statt, ausgerichtet vom SV Wiking Kiel. Der traditionsreiche Wettkampf
lockte zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem gesamten norddeutschen Raum in die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins.
Insgesamt nahmen 407 Aktive aus 26 Vereinen teil. Mit über 1.565 Einzelstarts war der Wettkampf bestens besetzt. Der Ausrichter organisierte den Wettkampf auf der 50-Meter-Bahn mit Handzeitnahme und
einem großen Aufgebot an Kampfrichtern: Über 60 Offizielle und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf, darunter auch Vertreter der SG Lübeck.
Der Wiking-Pokal bot allen Teilnehmer:innen ein breites Wettkampfspektrum – von den jüngsten Jahrgängen (ab Jg. 2016) bis hin zu erfahrenen Schwimmer:innen in den Masters-Altersklassen (AK 20 bis AK
70). So hatten nicht nur die Nachwuchstalente, sondern auch routinierte Athlet:innen Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Begleitet und unterstützt wurde das Team der SG Lübeck während des gesamten Wettkampfs von Trainer Christoph und Mona Schramm. Beide standen den jungen Schwimmer:innen mit Rat, Motivation und
organisatorischer Hilfe zur Seite – vielen Dank dafür!
Die SG Lübeck war mit 15 Schwimmer:innen (5 weiblich / 10 männlich) stark vertreten und zeigte tolle Leistungen im Becken.
Besonders hervorzuheben sind folgende Platzierungen und Zeiten:
• Melia Wünsch (Jg. 2014) gewann souverän die 50m Schmetterling in einer starken Zeit von 00:35,58 Minuten und holte auch über 50m Rücken mit 00:37,19 sowie über 50m Freistil mit 00:32,71 Minuten
gleich drei erste Plätze in ihrer Altersklasse.
• Kajsa Lohneis (Jg. 2014) erreichte über 50m Rücken einen hervorragenden 2. Platz in 00:39,57 Minuten.
• Annika Schramm (Jg. 2013) erzielte in 50m Schmetterling mit 00:43,63 Minuten und im Rückenwettbewerb mit 00:47,27 Minuten ebenfalls solide Platzierungen.
• Auch bei den Jungen überzeugte die SG Lübeck: Florian Silies (Jg. 2015) und Erik Kretzschmar (Jg. 2015) belegten über 50m Schmetterling mit Zeiten von 00:50,64 Min bzw. 00:51,28 Min Plätze im
oberen Drittel ihres Jahrgangs. Erik sicherte sich zudem noch über 50m Freistil mit 00:37,27 Minuten den 1. Platz in seinem Jahrgang – ein starkes Ergebnis!
• In der Altersklasse 2013 überzeugte bei 50m Schmetterling Hennrik Hudtwalker mit Platz 4 in 00:38,30 Min, dicht gefolgt von Laurenz Schramm, der mit 00:44,33 Min Rang 7 belegte.
Besonders erfreulich waren auch die Platzierungen in der Gesamtwertung des Sprint-Mehrkampfs, bei dem die Leistungen aus vier 50m-Strecken (Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil) zu einer
Gesamtpunktzahl addiert wurden.
• Melia Wünsch (Jg. 2014) sicherte sich in ihrer Altersklasse souverän den 1. Platz.
• Kajsa Lohneis (Jg. 2014) erreichte einen starken 8. Platz unter einem großen Teilnehmerfeld.
• Bei den Jungen des Jahrgangs 2013 belegte Hennrik Hudtwalker den 6. Platz, Laurenz Schramm folgte auf dem 7. Platz.
• Noah Geisbüsch und Louis Witt (Jg. 2014) erzielten im Sprint-Mehrkampf der Jungen ebenfalls sehr gute Resultate und belegten die Plätze 3 und 4.
Die Ergebnisse unterstreichen die breite Leistungsfähigkeit des SG-Teams auch in der Mehrkampfwertung und runden den erfolgreichen Wettkampftag eindrucksvoll ab.
Mit diesen Leistungen zeigte sich die SG Lübeck konkurrenzfähig und motiviert für die kommenden Herausforderungen. Trainer und Betreuer zeigten sich sehr zufrieden mit dem Einsatz und den
Fortschritten ihrer Athlet:innen.
Wir danken dem SV Wiking Kiel für die professionelle Organisation und freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Bericht: Caterina Suttmann
Vom 06.06 – 08.06.2025 fanden in Dortmund die Deutschen Meisterschaften SMK statt. Qualifiziert waren die jeweils Besten 80 Schwimmer der Jahrgänge 2013 und 2014 aus Deutschland über 200m Lagen.
Aus der SG Lübeck hatte sich Melia Wünsch dafür qualifiziert und durfte somit mit Ihrem Trainer Daniel Frenzel zusammen nach Dortmund reisen.
Das Wettkampfprogramm war das Gleiche, wie bei den Norddeutschen Meisterschaften nur in unterschiedlicher Reihenfolge.
Am Freitag startete das Wettkampfprogramm mit 400m Freistil, gefolgt von der 50m Beinstrecke. In beiden Disziplinen konnte Melia Wünsch eine neue
persönliche Bestzeit erreichen. Am Samstag ging es dann weiter mit den 25m Delphin-Kicks und am Nachmittag standen dann noch die 100m und 200m Strecken an.
Auch in den 100m Brust konnte Melia eine neue persönliche Bestzeit erschwimmen.
Das große Finale kam dann am Sonntag. Hier durfte Melia sich im Finallauf (Brust) über die 200m Lagen beweisen.
Die Besten 8 Schwimmer/innen der verschiedenen Schwimmarten wurden geehrt. Somit durfte sich Melia mit Platz 8 über eine ehrenvolle Siegerehrung freuen! In großartiger
Atmosphäre durfte Sie mit den anderen 7 Schwimmerinnen Ihre Urkunde entgegen nehmen.
Ein großer Dank geht an Ihren Trainer Daniel Frenzel der Melia die 3 Tage immer wieder motiviert und unterstützt hat.
Melanie Wünsch
Starke Leistungen der SG Lübeck bei den Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften 2025: Jahrgänge 2013 und 2014 mit tollen Ergebnissen in Bremen vertreten
Für acht Schwimmerinnen und Schwimmer der Leistungsgruppe 2 der SG Lübeck markierten die norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften 2025 am 24. und 25. Mai in Bremen den
sportlichen Höhepunkt der Saison. Schon die Qualifikation war ein beachtlicher Erfolg, denn startberechtigt war nur, wer sich über 200 Meter Lagen unter den Top 100 seines Jahrgangs im gesamten
Norddeutschen Schwimmverband platzieren konnte. Diese anspruchsvolle Hürde meisterten Maria Hesche, Annika Schramm und Hennrik Hudtwalker (alle
Jahrgang 2013) sowie Kajsa Margarete Lohneis, Melia Wünsch, Julius Andresen, Noah Geisbüsch und Louis Witt (alle
Jahrgang 2014). Sie traten im Mehrkampf über insgesamt sieben Strecken an. Alle Aktiven gingen über 200m Lagen, 400m Freistil sowie 25m Delfinkicks in Bauch- und Rückenlage an den Start. Zusätzlich
waren in der jeweiligen Hauptschwimmart, der Schwimmart mit den größten Erfolgsaussichten, 50m Beinbewegung, 100m und 200m zu absolvieren.
Die stimmungsvolle Atmosphäre im voll besetzten Horner Bad mit engagierten Trainerteams, vielen Zuschauerinnen und Zuschauern sowie unterstützenden Teammitgliedern
sorgte an beiden Wettkampftagen für optimale Bedingungen. Davon motiviert, erzielten die Athletinnen und Athleten der SG Lübeck zahlreiche persönliche Bestzeiten und starke Platzierungen.
In der Mehrkampfwertung erreichten die Schwimmerinnen und Schwimmer die folgenden Ergebnisse: Maria Hesche belegte in Kraul Platz 17. Annika
Schramm wurde 25. in Brust. Kajsa Margarete Lohneis erreichte in Rücken den 15. Platz, Hennrik Hudtwalker schwamm sich ebenfalls in Rücken auf Rang 12.
Julius Andresen beendete den Brust-Mehrkampf auf Platz 17, Louis Witt erschwamm in Kraul den 22. Platz und Noah Geisbüsch sicherte sich in Rücken
den fünften Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle zu diesen super Leistungen!
Für einen besonderen Höhepunkt sorgte Melia Wünsch, die sich in einem bis zum Ende spannenden Brust-Mehrkampf den ersten Platz erschwimmen konnte. Als
norddeutsche Mehrkampfmeisterin 2025 nahm sie unter dem Applaus der Zuschauer und Teammitglieder strahlend und verdient die Goldmedaille entgegen. Ein großartiger Erfolg – herzlichen
Glückwunsch!
Melia wird nun mit dem gleichen Wettkampfprogramm die SG Lübeck auch am Pfingstwochenende bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Dortmund
vertreten. Wir wünschen ihr viel Erfolg und drücken die Daumen!
Ein herzlicher Dank gilt wie immer den Trainern Christoph Beyer und Daniel Frenzel, die mit ihrem Einsatz und ihrer Motivation
entscheidend zu diesen großartigen Leistungen beigetragen haben. Ihre Unterstützung war wie so oft ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Martina Geisbüsch
Ein beeindruckendes Wochenende liegt hinter Alex und einigen Aktiven seiner ersten Leistungsgruppe: Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 auf der 50-Meter-Bahn in Berlin vom 1.-4. Mai zeigten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer gute Leistungen im Kreis der nationalen Spitze. Mit 11 Einzelstarts und zwei Staffeln präsentierten sie sich in guter Form – und sicherten sich sogar mehrere Finalteilnahmen.
Viktoria Hoffmann (Jg. 2008) schaffte es über 50m Rücken nicht nur ins offene Finale, sondern sie konnte dort ihre Leistung noch einmal steigern: Mit 29,83 Sekunden belegte sie einen hervorragenden 6. Platz in der Gesamtwertung und gehört damit zu den besten Rückenschwimmerinnen Deutschlands. Bereits im Vorlauf überzeugte sie mit 29,91 Sekunden.
Auch Naya Petersen (Jg. 2010) zeigte sich über die Bruststrecken in beeindruckender Form. Sie qualifizierte sich sowohl über 100m Brust als auch über
200m Brust für das EYOF-Jahrgangsfinale und belegte dort mit 1:13,54 Minuten den 2. Platz (100m) und 2:43,77 Minuten den 3. Platz (200m).
Luisa Hackmann (Jg. 2008) konnte sich über 50m Brust für das B-Finale qualifizieren und belegte dort mit 33,51 Sekunden den 17. Platz der Gesamtwertung. Außerdem startete Luisa
-gewohnt vielseitig- über die kurzen Freistil- und Schmetterlingstrecken.
In den Staffelwettbewerben war die SG Lübeck ebenfalls vertreten:
Die 4x100m Lagenstaffel mixed mit Felix Gerke, Naya Petersen, Leonis Launhardt und Luisa Hackmann erreichte mit 4:14,81 Minuten den
11. Platz in der offenen Wertung.
Auch die 4x100m Lagenstaffel der Damen mit Viktoria Hoffmann, Naya Petersen, Mia Grage und Luisa
Hackmann zeigte eine gute Leistung und schlug in 4:32,00 Minuten an. Die Staffeln boten nicht nur Wettkampferfahrung für die jungen Schwimmer und Schwimmerinnen, sondern unterstrichen auch
den Teamgeist und die Breite der ersten Leistungsgruppe.
Ein herzlicher Dank gilt der Gregor Wintersteller Sportstiftung, die durch ihre großzügige Unterstützung die Teilnahme an diesen Meisterschaften möglich gemacht hat.
Ohne finanzielle Hilfe wären Wettkampferfahrungen auf diesem Niveau kaum umsetzbar.
Nach dem erfolgreichen Auftritt in Berlin richtet sich der Blick nun nach vorn: Als nächstes stehen die Norddeutschen Meisterschaften und die Deutschen
Jahrgangsmeisterschaften auf dem Programm– wir freuen uns auf die nächsten Höhepunkte und gratulieren den Trainern und den Schwimmerinnen und Schwimmern von Herzem!
Anne Helling
Die SHSV-Meisterschaften und SHSV-Jahrgangsmeisterschaften inklusive SMK 2025 fanden am Wochenende vom 05. bis 06. April 2025 in der Universitätsschwimmhalle Kiel, Olshausenstraße 70–74, statt. Ausgerichtet wurde der Wettkampf vom SV Neptun Kiel, Veranstalter war der Schleswig-Holsteinische Schwimmverband e.V.. Die Veranstaltung fand in einem 50-Meter-Becken mit sechs Bahnen und automatischer Zeitmessung statt.
Insgesamt nahmen 28 Vereine aus ganz Schleswig-Holstein teil. Die Teilnehmenden kamen unter anderem aus Städten wie Flensburg, Elmshorn, Heide, Norderstedt, Lübeck,
Neumünster, Itzehoe, Pinneberg und vielen weiteren Regionen des Bundeslandes.
Die SG Lübeck war mit einem starken Team vertreten: 9 weibliche und 14 männliche Aktive traten in insgesamt 193 Einzelstarts an. Zu den Schwimmerinnen und Schwimmern, die besonders hervortraten,
gehörten unter anderem Greta Potschaske, Naya Petersen, Lilli Viktoria Schaper, Viktoria Hoffmann, Felix Gerke, Emil Knappe, Theo Seeger, Sverre Stammer, Johann Ahler, Xaver Glanda und Mats Frenzel,
die in ihren jeweiligen Jahrgängen und Disziplinen vordere Plätze belegten und zum erfolgreichen Auftreten der SG Lübeck beitrugen.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Weiblich:
Kajsa Margarete Lohneis (Jg. 2014)
• 50m Kraulbeine: 00:49,52 – 4. Platz Jg. 2014
• 100m Freistil: 01:16,90 – 3. Platz Jg. 2014
Melia Wünsch (Jg. 2014)
• 50m Rückenbeine: 00:43,81 – 1. Platz Jg. 2014
Anna Lea Bahr (Jg. 2012)
• 100m Freistil: 01:10,37 – 6. Platz Jg. 2012
• 50m Schmetterling: 00:33,85 – 1. Platz Jg. 2012 (Jahrgangsmeisterin)
Greta Potschaske (Jg. 2011)
• 50m Rücken: 00:32,72 – 1. Platz Jg. 2011, 1. Platz Jugendfinale, 5. offene Klasse
• 100m Freistil: 01:03,96 – 2. Platz Jg. 2011
• 100m Rücken: 01:12,96 – 7. Platz offene Klasse
Naya Petersen (Jg. 2010)
• 50m Rücken: 00:31,74 – 1. Platz Jg. 2010, 2. Platz Finale, 2. offene Klasse
• 200m Brust: 02:46,38 – 1. Platz Jg. 2010, SHSV-Meisterin
• 100m Freistil: 01:01,32 – 2. Platz Jg. 2010
Mia Grage (Jg. 2010)
• 50m Rücken: 00:34,43 – 3. Platz Jg. 2010, 16. Platz offene Klasse
• 100m Freistil: 01:06,17 – 5. Platz Jg. 2010
• 50m Schmetterling: 00:31,16 – 2. Platz Jg. 2010
• 100m Schmetterling: 01:14,93 – 16. Platz offene Klasse
Lilli Viktoria Schaper (Jg. 2009)
• 50m Rücken: 00:31,74 – 1. Platz Jg. 2009, 2. Platz Finale, 2. offene Klasse
• 100m Schmetterling: 01:10,45 – 1. Platz Jg. 2009
Viktoria Hoffmann (Jg. 2008)
• 50m Rücken: 00:30,61 – 1. Platz Finale, 1. offene Klasse
• 100m Freistil: 01:02,13 – 6. offene Klasse
Luisa Hackmann (Jg. 2008)
• 50m Freistil: 00:27,36 – 2. Platz offene Klasse
• 100m Freistil: 00:59,56 – 1. Platz Finale (SHSV-Meisterin)
• 50m Schmetterling: 00:29,39 – 2. Platz offene Klasse
• 100m Schmetterling: 01:06,23 – 2. Platz Finale
• 50m Brust: 00:33,27 – 1. Platz Finale (SHSV-Meisterin)
Männlich:
Erik Kretzschmar (Jg. 2015)
• 100m Freistil: 01:24,63 – 5. Platz Jg. 2015
Louis Witt (Jg. 2014)
• 100m Freistil: 01:18,90 – 4. Platz Jg. 2014
Noah Geisbüsch (Jg. 2014)
• 50m Rückenbeine: 00:55,62 – 1. Platz Jg. 2014
Julius Andresen (Jg. 2014)
• 50m B-Beine: 00:59,59 – 1. Platz Jg. 2014
• 100m Brust: 01:49,00 – 1. Platz Jg. 2014
• 200m Brust: Disqualifiziert
Hennrik Hudtwalker (Jg. 2013)
• 50m Rückenbeine: 00:52,54 – 1. Platz Jg. 2013
• 200m Lagen: 03:12,73 – 2. Platz Jg. 2013
Laurenz Schramm (Jg. 2013)
• 50m Kraulbeine: 01:01,18 – 3. Platz Jg. 2013
• 100m Brust: 01:43,57 – 3. Platz Jg. 2013
• 200m Brust: 03:34,70 – 3. Platz Jg. 2013
Theo Seeger (Jg. 2011)
• 50m Rücken: 00:35,02 – 6. Platz Jg. 2011
• 200m Brust: 02:49,17 – 2. Platz Jg. 2011
• 100m Freistil: 01:04,83 – 6. Platz Jg. 2011
Emil Knappe (Jg. 2010)
• 50m Rücken: 00:31,09 – 2. Platz Jg. 2010, 2. Platz Jugendfinale
• 100m Freistil: 00:59,05 – 2. Platz Jg. 2010
• 50m Freistil: 00:30,29 – 2. Platz Jg. 2010
• 100m Lagen: 01:08,03 – 2. Platz Jg. 2010
Xaver Glanda (Jg. 2009)
• 200m Brust: 02:44,79 – 2. Platz Jg. 2009
• 200m Lagen: 02:27,79 – 6. Platz Jg. 2009
Mats Frenzel (Jg. 2009)
• 200m Brust: 02:50,14 – 3. Platz Jg. 2009
• 50m Freistil: 00:29,00 – 5. Platz Jg. 2009
Felix Gerke (Jg. 2008)
• 50m Rücken: 00:29,42 – 1. Platz Jg. 2008, 3. Platz Finale
• 50m Freistil: 00:27,75 – 1. Platz Jg. 2008
• 100m Lagen: 01:05,34 – 1. Platz Jg. 2008
Leonis Launhardt (Jg. 2008)
• 50m Freistil: 00:28,21 – 3. Platz Jg. 2008
• 100m Lagen: 01:06,06 – 2. Platz Jg. 2008
Sverre Stammer (Jg. 2007)
• 200m Brust: 02:38,61 – 1. Platz Jg. 2007, SHSV-Meister
• 200m Lagen: 02:20,61 – 1. Platz Jg. 2007
Johann Ahler (Jg. 2007)
• 200m Brust: 02:43,21 – 2. Platz Jg. 2007
• 200m Lagen: 02:27,16 – 2. Platz Jg. 2007
Familie Hesche
Das Neptun-Schwimmfest 2025 fand erfolgreich am Wochenende vom 15.03. auf den 16.03. statt. Veranstalter und Ausrichter war der SV Neptune Kiel. Der Wettkampf wurde in der Universitätsschwimmhalle der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel durchgeführt. Es nahmen 22 Vereine mit ihren Schwimmerinnen und Schwimmer aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Baden teil. Die Tage wurden durch eine sportliche Atmosphäre, begeisterte Fans und eine positive Stimmung begleitet.
Für die SG Lübeck starteten Wettkampfteilnehmer/innen aus der LG2 und der LG3, die während der 2 Tage von Caro Böttcher, Christoph Beyer und Daniel Frenzel betreut wurden. Die SG Lübeck konnte mit starken Leistungen überzeugen.
Diese Top 3 Platzierungen wurden durch unsere Sportler/innen eingeholt:
Wettkampf 1 und Wettkampf 2
-> Melia Wünsch (Jg. 2014): 2. Platz über 100m Brust weiblich, Endzeit: 01:32,75
-> Julius Andresen (Jg. 2014): 2. Platz über 100m Brust männlich, Endzeit: 01:42,86
-> Laurenz Schramm (Jg. 2013): 1. Platz über 100m Brust männlich, Endzeit: 01:40,09
-> Theo Seeger (Jg. 2011): 2. Platz über 100m Brust männlich, Endzeit: 01:18,37
Wettkampf 3 und Wettkampf 4
-> Melia Wünsch (Jg. 2014): 2. Platz über 400m Freistil weiblich, Endzeit: 05:45,44
-> Julius Andresen (Jg. 2014): 2. Platz über 400m Freistil männlich, Endzeit: 06:29,45
-> Laurenz Schramm (Jg. 2013): 1. Platz über 400m Freistil männlich, Endzeit: 06:14,09
Wettkampf 5 und Wettkampf 6
-> Melia Wünsch (Jg. 2014): 1. Platz über 50m Rücken weiblich, Endzeit: 00:37,74
Wettkampf 15 und Wettkampf 16
-> Melia Wünsch (Jg. 2014): 1. Platz über 200m Rücken weiblich, Endzeit: 02:57,34
-> Kajsa Lohneis (Jg. 2014): 3. Platz über 200m Rücken weiblich, Endzeit: 03:08,73
Wettkampf 17 und Wettkampf 18
-> Kajsa Lohneis (Jg. 2014): 3. Platz über 200m Freistil weiblich, Endzeit: 02:48,44
Wettkampf 19 und Wettkampf 20
-> Carlotta Suttmann (Jg. 2015): 3. Platz über 100m Rücken weiblich, Endzeit: 01:44,96
-> Melia Wünsch (Jg. 2014): 1. Platz über 100m Rücken weiblich, Endzeit: 01:20,45
-> Kajsa Lohneis (Jg. 2014): 2. Platz über 100m Rücken weiblich, Endzeit: 01:26,18
-> Maria Hesche (Jg. 2013): 2. Platz über 100m Rücken weiblich, Endzeit: 01:28,42
-> Florian Silies (Jg. 2015): 1. Platz über 100m Rücken männl., Endzeit: 01:41,34
-> Erik Kretzschmar (Jg. 2015): 2. Platz über 100m Rücken männl., Endzeit: 01:42,06
-> Laurenz Schramm (Jg. 2013): 2. Platz über 100m Rücken männl., Endzeit: 01:31,94
Wettkampf 23 und Wettkampf 24
-> Annika Schramm (Jg. 2013): 2. Platz über 50m Brust weiblich, Endzeit: 00:44,56
-> Julius Andresen (Jg. 2014): 1. Platz über 50m Brust männlich, Endzeit: 00:48,97
-> Laurenz Schramm (Jg. 2013): 2. Platz über 50m Brust männlich, Endzeit: 00:47,89
-> Theo Seeger (Jg. 2011): 1. Platz über 50m Brust männlich, Endzeit: 00:34,88
Wettkampf 25 und Wettkampf 26
-> Melia Wünsch (Jg. 2014): 2. Platz über 100m Freistil weiblich, Endzeit: 01:13,41
-> Annika Schramm (Jg. 2013): 1. Platz über 100m Freistil weiblich, Endzeit: 01:17,79
-> Maria Hesche (Jg. 2013): 3. Platz über 100m Freistil weiblich, Endzeit: 01:18,06
-> Julius Andresen (Jg. 2014): 1. Platz über 100m Freistil männlich, Endzeit: 01:27,06
-> Laurenz Schramm (Jg. 2013): 1. Platz über 100m Freistil männlich, Endzeit: 01:20,47
-> Theo Seeger (Jg. 2011): 1. Platz über 100m Freistil männlich, Endzeit: 01:04,69
Wettkampf 27 und Wettkampf 28
-> Melia Wünsch (Jg. 2014): 1. Platz über 200m Lagen weiblich, Endzeit: 02:56,27
-> Erik Kretzschmar (Jg. 2015): 3. Platz über 200m Lagen männlich, Endzeit: 03:54,34
-> Laurenz Schramm (Jg. 2013): 2. Platz über 200m Lagen männlich, Endzeit: 03:14,67
Wettkampf 33 und Wettkampf 34
-> Julius Andresen (Jg. 2014): 2. Platz über 200m Brust männlich, Endzeit: 03:45,01
-> Laurenz Schramm (Jg. 2013): 1. Platz über 200m Brust männlich, Endzeit: 03:31,93
-> Theo Seeger (Jg. 2011): 1. Platz über 200m Brust männlich, Endzeit: 02:52,17
So ging eine ereignisreiche, anstrengende und erfolgreiche Sportveranstaltung zu Ende. Respekt an alle Sportlerinnen und Sportler für Ihre Leistungen und Ihren Kampfgeist, die sie immer wieder für unseren Verein aufbringen. Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer, die solche Veranstaltungen durch Ihren Einsatz möglich machen.
Familie Witt
Am Samstag, den 22. Februar 2025 fand im Schwimmzentrum Itzehoe der
29. Störpokal statt, bei dem die SG Lübeck mit insgesamt 20 (12 LG 3 und 8
LG 2) Schwimmerinnen und Schwimmern an den Start ging. Insgesamt
nahmen 20 Vereine aus Schleswig-Holstein und Hamburg mit 433 Aktiven an
diesem Wettkampf teil. Das Team der SG Lübeck wurde von den
Trainer:innen der Leistungsgruppen, Martina Geisbüsch, Caro Böttcher und
Christoph Beyer betreut und unterstützt. Alle Wettkämpfe wurden
jahrgangsweise gewertet, für den Jahrgang 2017 erfolgte eine zusätzliche
Dreikampfwertung über 50m Rücken, Brust und Freistil.
Insgesamt zeigt das Team der SG trotz vieler krankheitsbedingter Ausfälle
eine beeindruckende Leistung und konnte die im Folgenden aufgelisteten
ersten, zweiten und dritten Plätze erreichen:
• Pitt Evers (Jg. 2015): 3. Platz über 50m Rücken, 1. Platz über 100m
Rücken
• Noah Geisbüsch (Jg. 2014): 2. Platz über 200m Lagen, 1. Platz über
100m Rücken, 2. Platz über 100 m Freistil
• Malte Georg (Jg. 2016): 2. Platz über 100m Rücken
• Mattes Giannetto (Jg. 2016): 2. Platz über 100m Freistil
• Maria Hesche (Jg. 2013): 2. Platz über 100m Rücken
• Erik Kretzschmar (Jg. 2015): 2. Platz über 200m Lagen, 1. Platz über
100m Freistil, 1. Platz über 400m Freistil, 1. Platz über 50m Freistil
• Kajsa Lohneis (Jg. 2014): 2. Platz über 100m Rücken, 3. Platz über
100m Freistil
• Keven Low (Jg. 2016): 3.Platz über 50m Brust, 3. Platz über 100m
Brust
• Lisa Meyer (Jg. 2015): 1. Platz über 400m Freistil, 1. Platz über 100m
Brust
• Jonne Pridat (Jg. 2015): 3. Platz über 200m Lagen, 2. Platz über 50m
Brust, 1. Platz über 400m Freistil, 1. Platz über 100m Brust
• Carlotta Suttmannn (Jg. 2015): 1. Platz über 100m Rücken, 3. Platz
über 400m Freistil
• Louis Witt (Jg. 2014): 3. Platz über 100m Freistil
• Carlotta Wünsch (Jg. 2017): 1. Platz über 50m Rücken, 1. Platz über
50m Brust, 1. Platz über 100m Freistil, 1. Platz über 50m Freistil
• Melia Wünsch (Jg. 2014): 1. Platz über 200m Lagen, 1. Platz über
100m Rücken, 1. Platz über 100m Freistil, 1. Platz über 100m Brust
Darüber hinaus konnten viele Aktive persönliche Bestzeiten teilweise deutlich
verbessern und mit starken Leistungen glänzen. Nach einem fast 10
stündigen Wettkampf ging eine sehr gelungene Sportveranstaltung
erfolgreich zu Ende. Vielen Dank an alle frühaufgestandenen Betreuer:Innen,
Fahrer:innen und Kampfrichter:innen für ihren Einsatz!
Peter Schramm
Samstag:
Luisa Hackmann (Jahrgang 2008) eröffnete den Wettkampf über 800 Meter und belegte einen starken vierten Platz. Danach holte Leonis Launhardt (Jahrgang 2008) über
1500 Meter Freistil die Bronzemedaille. Anschließend traten Naya Petersen (Jahrgang 2010) und Luisa Hackmann über 400 Meter Lagen an. Luisa sicherte
sich die Silbermedaille, während Naya knapp an Bronze vorbeischwamm.
Sonntag:
Am zweiten Wettkampftag kamen Sverre Stammer (Jahrgang 2007) und Xaver Glenda (Jahrgang 2010) für die 400 Meter Lagen dazu. Zuvor absolvierte Leonis noch die 800
Meter Freistil. In einem spannenden Rennen holten Leonis und Sverre jeweils die Silbermedaille über 400 Meter Lagen. Xaver verpasste das Podium nur knapp.
Trotz der fehlenden Trainingsmöglichkeiten auf einer 50-Meter-Bahn zeigte sich Trainer Alexander Müller äußerst zufrieden mit den Leistungen seines Teams.
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Heike Launhardt
Es gibt allen Grund zum Jubeln! Am 1. Februar sicherten sich die Damen in Kiel mit einer beeindruckenden Teamleistung den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Einen Tag später, am 2. Februar, triumphierten die Herren in der Schwimmhalle des Möllner Augustinum und stiegen souverän in die 1. Landesliga auf.
Die Damenmannschaft überzeugte mit guten Leistungen in allen Lagen. Sie war von ihrem Trainerteam sehr gut vorbereitet und aufgestellt. Nachdem sie im letzten Jahr noch
knapp ihr Ziel verfehlten, ließen sie dieses Mal mit großer Entschlossenheit und Teamgeist der Konkurrenz keine Chance.
Nicht weniger beeindruckend war der Erfolg der Herren. Mit einem sehr dominanten Auftritt in der Schwimmhalle des Möllner Augustinum sicherten sie sich am 2. Februar den
Sieg und damit den verdienten Aufstieg in die 1. Landesliga.
Die SG Lübeck ist stolz auf ihre Athletinnen und Athleten und auf ihre Trainerinnen und Trainer! Wir gratulieren beiden Teams herzlich und freuen uns auf spannende
Wettkämpfe in der kommenden Saison!
Anne Helling
Am 26. Januar 2025 war es endlich soweit: Die neue Sportschwimmhalle in der Ziegelstraße in Lübeck wurde mit einem spannenden Eröffnungswettkampf eingeweiht. Die Veranstaltung zog zahlreiche SchwimmerInnen sowie begeisterte Zuschauer an und bot einen festlichen Rahmen für den Start dieser modernen Einrichtung.
Die zahlreichen Athletinnen und Athleten der teilnehmenden Vereine – SC Delfin Lübeck von 1960 e.V., SG Bad Schwartau, Trisport Lübeck, TSV Schlutup 1907 und die SG
Lübeck – sorgten für ein abwechslungsreiches Wettkampfprogramm. Die 46 Talente der SG Lübeck zeigten ihr Können mit vielen neuen Bestzeiten und bestiegen in 52 Einzelentscheidungen insgesamt 54-mal
das Treppchen.
Im Jahrgang 2016/2017 gewann Carlotta Wünsch die Goldmedaille über 50 m Rücken und die Bronzemedaille über 50m Freistil. Marie Sophie Specht sicherte sich die
Bronzemedaille in 50 m Brust. Bei den Jungen sicherte sich Malte Georg Gold über 50 m Rücken und die Silbermedaille über 50 m Brust. Lukas Joel Urbaniak gewann die Goldmedaille über 50 m Freistil und
die Silbermedaille über 50 m Rücken. Samuel Ramczyk konnte den Wettkampf über 50 m Brust für sich entscheiden. Mattes Giannetto erreichte einen guten zweiten Platz über 50 m Freistil und Keven Low
ebenfalls Silber über 50 m Brust.
Im Jahrgang 2014/2015 waren Melia Wünsch und Kajsa Margarete Lohneis sehr erfolgreich. Melia gewann jeweils die Goldmedaillen über 200m Lagen, 50 m Rücken, 50 m Brust,
50 m Freistil und 50m Schmetterling. Kajsa erhielt über 200m Lagen, 50 m Rücken, 50 m Brust und 50 m Freistil jeweils die Silbermedaille und die Bronzemedaille über 50m
Schmetterling.
Bei den Jungen konnte Noah Geisbüsch die Wettkämpfe über 200m Lagen und 50m Schmetterling für sich entscheiden und erreichte über 50m Rücken und 50 m Freistil jeweils den zweiten Platz. Julius Andresen kam in 50 m Rücken und 50 m Brust jeweils auf einen guten zweiten Platz. Louis Witt sicherte sich die Bronzemedaillen über 200m Lagen, 50m Rücken, 50 m Freistil und die Silbermedaille über 50 m Schmetterling.
In der Jahrgangswertung der Mädchen 2012/2013 erreichte Anna Lea Bahr den ersten Platz über 50 m Freistil, jeweils den zweiten Platz über 200 m Lagen, 50 m Rücken und 50
m Brust, sowie den dritten Platz über 400 m Lagen. Antonia da Cunha gewann die Goldmedaille über 50 m Rücken und die Silbermedaille über 50 m Schmetterling. Annika Schramm sicherte sich den dritten
Platz über 50m Brust.
Maria Hesche erreichte jeweils mit neuen persönlichen Bestzeiten einen guten vierten Platz über 200m Lagen, 50m Rücken und 50m Brust. Bei den Jungen gewann Bruno Rutz die Silbermedaille über 200 m Lagen und die Bronzemedaille über 50m Schmetterling. Auch Laurenz Schramm und Hennrik Hudtwalker erreichten neue persönliche Bestzeiten und verpassten einige Male das Treppchen nur ganz knapp.
In der Jahrgangswertung 2010/2011 gewann Anton Seeger die Wettkämpfe über 200m Lagen, 50m Rücken und 50m Schmetterling und erreichte Platz 2 über 50m Brust und 50m
Freistil. Theo Seeger gewann die Goldmedaille in 50m Brust sowie die Silbermedaillen über 200m Lagen und 50 m Schmetterling sowie den dritten Platz über 50m Freistil. Nike Sillies konnte die
Wettkämpfe über 50m Rücken und 50 m Brust für sich entscheiden und gewann die Silbermedaille in 50m Schmetterling und die Bronzemedaille in 50m Freistil.
Patrick Hoeck (Jahrgang 2009 und älter) erreichte jeweils den dritten Platz über 50 m Rücken, 50 m Brust und 50 m Freistil.
In der 12x 50m mixed Staffel konnte sich die erste Mannschaft den zweiten Platz und die zweite Mannschaft den vierten Platz sichern.
In der 4x 100m mixed Staffel erreichte das SG Lübeck-Team mit Melia Wünsch, Anna Lea Bahr, Anton und Theo Seeger einen erfreulichen dritten Platz.
Insgesamt war der Eröffnungswettkampf der Sportschwimmhalle Ziegelstraße ein voller Erfolg. Es wurden wieder viele neue persönliche Bestzeiten und gute Platzierungen erreicht.
Herzlichen Glückwunsch allen Schwimmerinnen und Schwimmern zu ihren großartigen Erfolgen. Vielen Dank dem Trainerteam sowie den KampfrichterInnen für ihren Einsatz.
Anja